, Arnold Kevin

Neues Regionales Leistungszentrum für Snowboarder in Bern: Eine Chance für junge Talente

Bern, 2023 – Ein aufregender Meilenstein in der Welt des Snowboardsports wurde in Bern erreicht: Die Gründung des Regionalen Leistungszentrums (RLZ) für Snowboard Park & Pipe sowie Snowboard Cross. Dieses Zentrum, initiiert von der Boarding Association Berne (BABE), ist ein bedeutender Schritt zur Förderung junger Snowboard-Talente in der Schweiz.

Neues Regionales Leistungszentrum für Snowboarder in Bern: Eine Chance für junge Talente

   

Das RLZ Bern hat sich zum Ziel gesetzt, eine Kerngruppe talentierter Athleten in den Stufen T3 und T4 zu formen und zu fördern. Dieses Angebot richtet sich an motivierte Sportler, die danach streben, sich mit den Besten zu messen und selbst zu den Besten zu gehören.

Aufnahmekriterien: Was wird von den Athleten erwartet?

Um Teil des RLZ zu werden, müssen die Athleten verschiedene Kriterien erfüllen. Ein wichtiger Bestandteil der Bewerbung ist ein Motivationsschreiben, in dem die Athleten ihre Begeisterung für den Sport und ihre langfristigen Ziele darlegen. Außerdem ist ein Vier-Jahres-Plan erforderlich, der zeigt, wie die Athleten ihre sportliche Entwicklung vorantreiben wollen. Ein Empfehlungsschreiben ihres aktuellen Trainers ist ebenfalls Teil des Bewerbungsprozesses.

Technische und fitnessbezogene Anforderungen variieren je nach Altersgruppe und Disziplin. Dazu gehören unter anderem die TCU On- und Off-Snow, FIS Punkte und verschiedene Fitness-Tests wie zum Beispiel der Powertest.

Ein ganzheitliches Trainingskonzept

Das RLZ Bern bietet ein umfassendes Trainingsprogramm, das auf den Rahmentrainingsplänen von Swiss-Snowboard basiert. Das Training findet das ganze Jahr über statt, wobei darauf geachtet wird, dass die Athleten auch ausreichend Freizeit haben. Eine enge Abstimmung mit verschiedenen Schulen und Ausbildungsstätten sorgt dafür, dass die Ausbildung der Athleten nicht zu kurz kommt.

Infrastruktur und Wettkampfbetrieb

Die Athleten des RLZ profitieren von erstklassigen Trainingsmöglichkeiten, sowohl auf Schnee als auch abseits der Pisten. Dazu gehören Gletschertrainings in Saas-Fee und Zermatt, Trainings im Snowpark GMP - Lenk, sowie vielfältige Off-Snow-Angebote im UNIK Playground oder UNIK Training.
Im Wettkampfbereich werden die Athleten von erfahrenen Trainern betreut und erhalten individuell abgestimmte Wettkampfpläne.

Eine Chance für junge Snowboarder

Mit der Gründung des RLZ in Bern öffnet sich ein spannendes neues Kapitel für junge Snowboard-Talente. Durch die Kombination aus hochwertigem Training, umfassender Betreuung und einer starken Gemeinschaft, bietet das RLZ Bern eine einzigartige Plattform für die Entwicklung zukünftiger Snowboard-Stars.

Für interessierte Athleten und ihre Familien ist das RLZ Bern nicht nur ein Ort des sportlichen Wachstums, sondern auch ein Ort, an dem Leidenschaft und Engagement für den Snowboardsport gelebt und gefördert werden.